Experimente
Experiments- 0 Mathematik
- 1 Mechanik (Punktsysteme)
- 1.2 Kinematik
- 1.3 Newton'sche Gesetze
- 1.4 Arbeit, Energie
- 1.5 Zentralbewegung
- 1.6 Punktsysteme (Impuls- Drallerhaltung)
- 1.7 Stösse und Raketen
- 1.7.1 Rückstoss mit Pressluft
- 1.7.2 Wasserrakete
- 1.7.2b Luftrakete
- 1.7.3 Rückstoss mit Raketenwagen
- 1.7.8 Ballistisches Pendel
- 1.7.9 Kraftstoss
- 1.7.10a Elastischer Stoss mit Luftkissenbahn (gleich)
- 1.7.10b Elastischer Stoss mit Luftkissenbahn (ungleich)
- 1.7.10c Unelastischer Stoss mit Luftkissenbahn (gleich)
- 1.7.10d Elastischer Stoss mit Luftkissenbahn (gekoppelt)
- 1.7.11 Plastischer und elastischer Stoss
- 1.7.13 Verschiedene elastische Körper auf Stahlplatte
- 1.7.15 Kugelrinne
- 1.7.17 Abstossung mit Kugelkanone
- 1.8 Relativbewegung
- 2 Mechanik (Starre Körper)
- 5 Schwingungen und Wellen
- 5.1 Harmonische Schwingungen
- 5.1.1 Pendel: t prop. Wurzel aus Länge
- 5.1.2 Vergleich: Federpendel mit Fadenpendel
- 5.1.3 Schwingungsdauer eines Federpendels
- 5.1.4 Schwingungsdauer abhängig von Amplitude
- 5.1.5 Pendel = Sinusbewegung
- 5.1.7 Schwebungen auf KO
- 5.1.8 Lissajous-Figuren
- 5.1.14 Schwingungsdauer unabhängig von der Masse
- 5.1.16 Schwingung einer Wassersäule in einem U-Rohr
- 5.3 Erzwungene Schwingung, Resonanz, Rückkopplung
- 5.4 Gekoppelte Schwingungen
- 5.5 Wellen: Grundlagen, Geschwindigkeit, Ausbreitung
- 5.6 Stehende Wellen
- 5.7 Dispersion, Gruppengeschwindigkeit
- 5.8 Interferenz
- 5.9 Reflexion und Brechung, geometrische Optik
- 5.10 Beugung
- 5.11 Vektorwellen, Polarisation
- 5.12 Dopplereffekt, Aberration
- 5.1 Harmonische Schwingungen
- 6 Elektrizitätslehre
- 7 Quantenphysik
- 8 Thermodynamik
- 8.1 Ideales Gas, Temperatur
- 8.2 Erster Hauptsatz, mechanisches und elektrisches Wärmeäquivalent
- 8.3 Zweiter Hauptsatz, Carnot-Maschine, adiabatische Prozesse
- 8.4 Reale Gase, Phasenumwandlungen Gas/Flüssig und Gas/Fest
- 8.5 Wärmebewegung: Rauschen, Brown'sche Bewegung
- 8.6 Transportphänomene (Wärmeleitung, Diffusion, Konvektion)
- 8.7 Technische Waermelehre: Kryogene Kraftwerke Sonnenenergie, Heatpipes
- 9 Marterie-Eigenschaften
- 11 Sondergebiete
- 13 Zusätzliche Filme und Videos
Weiterführende Informationen
2.3.5a Kreisel mit Drehmoment (Velokreisel)
Hochauflösendes Video Niedrigauflösendes Video
Experiment
Der Versuch verdeutlicht die unterschiedliche Wirkung von Kraft und Drehmoment. Wird an der Achse des rotierenden Rades auf der anderen Seite des Achsenlagers ein Gewicht befestigt, dann weicht das Rad nicht, wie von den Studenten intuitiv erwartet, nach oben, sondern seitlich aus.